Unsere Schülerschaft
Unsere Schülerinnen und Schüler haben einen umfänglichen Unterstützungsbedarf im Bereich Sprache, der sich in unterschiedlichen Auffälligkeiten zeigen kann:
- Häufig ist die Aussprache betroffen. Die Kinder können bestimmte Laute nicht bilden oder sie vertauschen einzelne Laute miteinander, so dass ihre Äußerungen kleinkindhaft klingen und zum Teil von Außenstehenden nicht verstanden werden. Dies ist für die Kinder oft mit einem großen Leidensdruck verbunden.
- Darüber hinaus kann der kindliche Wortschatz eingeschränkt sein, so dass es den Kindern schwerfällt, sich treffend auszudrücken. Auch ist ihr Sprachverständnis häufig schlecht ausgebildet.
- Ebenso ist vielfach der Erwerb grammatikalischer Strukturen erschwert, so dass die Kinder Wörter falsch bilden, ihr Satzbau fehlerhaft ist oder auch wichtige Teile eines Satzes ausgelassen werden.
- Bei einigen Schüler:innen ist der Redefluss gestört (Stottern, Poltern).
- Zum Teil kommt es auch vor, dass Kinder sich schweigend in sich zurückziehen (selektiver Mutismus) oder es ihnen schwerfällt, Blickkontakt zu anderen Menschen aufzunehmen und aufrechtzuerhalten.
- Für viele Schüler:innen stellt darüber hinaus der Erwerb des Lesens und Schreibens eine besondere Hürde dar (Entwicklungsdyslexie und -dysgrahpie).
Neben den aufgeführten sprachlichen Beeinträchtigungen hat eine Vielzahl unserer Schülerinnen und Schüler zudem Entwicklungsdefizite in den sprachtragenden Bereichen.
Dazu zählen:
- alle Wahrnehmungsbereiche (auditive/visuelle/taktile Wahrnehmung)
- die Grob- und Feinmotorik
- die kognitive Leistungsfähigkeit sowie
- das sozial-emotionale Verhalten.